In dem Bewusstsein, dass Angeln heute mehr ist, als Fische fangen, haben sich der Verein und seine Mitglieder zu den nachfolgenden Aufgaben und Zielen bekannt und verpflichtet:
- Hege und Pflege der Natur
- Reinhaltung der Gewässen
- Erhaltung des Ökosystems
- Ausübung der Fischwaid
- Pflege der heimischen Fischarten
- Beachtung des Natur- und Artenschutzes
- aktive Mitarbeit in Fragen des Naturschutzes
- Förderung der Vereinsjugend
- Förderung der Kameradschaft und der Geselligkeit
Der Verein unterhält mehrere Gewässer, zum Teil im Eigentum. Sie ermöglichen den Mitgliedern eine Vielzahl von Angelmöglichkeiten im Bereich des Teichangelns und des Bachangelns. Die Gewässer sind hervorragend besetzt und gepflegt.Teilweise wird auf natürliche Vermehrung, teilweise auf unterstützenden Besatz aus heimischen Fischzuchtbetrieben gesetzt. Raubfische und Friedfische finden in den Gewässern, die alle natürliche Zu- und Abflüsse haben, ideale Lebensbedingungen. Karpfen, Forellen, Schleien, Aale, Zander, Hechte und viele andere fühlen sich neben zahlreichen Klein- und Weißfischen in unseren Gewässern wohl.
Der Verein hat zur Zeit 45 Mitglieder und vier Jungangler. Sie setzen sich aus allen Altersstufen und Berufsgruppen zusammen. Der Verein war immer bestrebt, die Mitgliederzahl der Größe der Gewässer angepasst zu halten. Unter den Mitgliedern finden sich viele, die dem Verein schon über 20, 30 und 40 Jahre die Treue gehalten haben. Die Kontinuität in der Mitgliedschaft und in der Vereinsführung wird auch dadurch deutlich, dass in den fast 60 Jahren des Vereinsbestehens erst der dritte Erste Vorsitzende im Amt ist. Traditionell festgelegte und wechselnde Veranstaltungen tragen zum Zusammenhalt und freundschaftlichen Austausch der Mitglieder und deren Angehörigen bei.
Unser Anglerheim, am Weberweiher gelegen, wurde 1979 erbaut. Es ist eine Begegnungsstätte für die Mitglieder, deren Angehörige sowie Gästen geworden. Beheizbar bietet es zu jeder Jahreszeit einen angenehmen Aufenthalt, aber auch die geeignete Stätte für Feierlichkeiten und Feste, die die Mitglieder auch für ihre Feste nutzen können.
Der durch den Aussenkamin beheizbare Vorraum bietet dem Angler auch bei widrigen Witterungsverhältnissen Schutz, aber auch die Möglichkeit zu grillen oder zu braten, die dafür notwendigen Geräte sind vorhanden. Moderate Preise sowie ein stets gut sortierter Getränkevorrat lassen es an nichts fehlen. Ein Hüttenwart und ein gut organisierter Reinigungsdienst sorgen für eine allzeit gepflegte Atmosphäre.
Vor dem Haus sowie rund um den Weiher laden Bänke zum Verweilen ein.
Hinter dem Haus befinden sich Schuppen zur Lagerung von Materialien und Geräten.